Der Aktienmarkt in Russland und der Ölpreis

Der Aktienmarkt des großen Landes hängt eng mit dem Erdölexport zusammen. Aber auch andere Wirtschaftsfaktoren Russlands sind für die Anleger aus Deutschland interessant geworden.
Die Leitindizes Russlands haben in den letzten Monaten stark angezogen. Allein der Micex-Index hat rund 11 Prozent zugelegt. Besonders hat der RTS-Index herausgestochen. Er hat sich um 17 % gesteigert. Dieser ist der Spiegel von 50 großen russischen Unternehmen. Hier werden russische Aktien in Dollar umgerechnet. Damit ist auch der Zusammenhang mit dem Erdöl deutlich, und dessen Preis ist gesunken. Die Menge, die im April noch bei 120 Dollar lag, wurde im Juni schon für 90 Dollar gehandelt. Momentan steht das Öl bei 114 Dollar und die Berg-und Talfahrten dürften so weiter gehen. Denn der Preis für das russische Erdöl reagiert sehr schnell auf die Weltkonjunktur.
Zwar legen in Russland viele in- und ausländische Aktionäre gern an, aber wenn es wirtschaftlich nach schlechten Zeiten aussieht, wird das Kapital auch schnell wieder abgezogen.
So ist die russische Wirtschaft über den Erdölpreis eng an den Konjunkturverlauf in Europa gekoppelt, und dieser ist momentan schlecht vorauszubestimmen.
Als recht vielversprechend gilt der Markt an den umfangreichen Produkten des mobilen Internets. So ist für Investoren von Interesse, ob Rostelecom den geringen Marktanteil beim Mobilfunkmarkt ausbauen wird und kann. Zusammen mit MTS, Vimpelcom und Megafon wurden die Lizenzen für das 4G-Netz ergattert. Vor allem in den Arealen Russlands, wo es kein schnelles Festnetz gibt, könnte der mobile Internetmarkt in der nächsten Zeit boomen.
Die Staatsverschuldung von Russland ist erstaunlich gering, das Budget bekommt vor allem aus dem Energiesektor neue Nahrung. Dass die Wirtschaft Russlands dennoch einige starke Mankos aufweist, liegt nach Expertenmeinung am geringen Wettbewerb durch das staatliche Wirtschaftsmodell und an der mangelhaften Infrastruktur. Der Beitritt zur WTO wird positiv bewertet.
Bild-Quelle: Dieter Schütz / pixelio.de